Eine Hand zeigt mit einem Bleistift auf einen detaillierten Lageplan mit Grundstücksgrenzen und Gebäudeflächen
Eine Hand zeigt mit einem Bleistift auf einen detaillierten Lageplan mit Grundstücksgrenzen und Gebäudeflächen

Lageplan zum Bauantrag

Grundlage für die Baugenehmigung in Sachsen

Der amtliche Lageplan zum Bauantrag ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das beim Bauantrag eingereicht werden muss. Er stellt das Baugrundstück mit allen relevanten Gegebenheiten dar und wird von einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) erstellt.

Warum ist er notwendig?

  • Rechtssicherheit für Eigentümer
  • Planungssicherheit beim Bauen
  • Schutz vor Grenzstreitigkeiten
  • Dauerhafte Kennzeichnung der Grenzen

Der Ablauf

  1. Beratung & Abstimmung: Wir klären den Umfang je nach Bauvorhaben
  2. Vermessung & Datenerhebung: Erfassung vor Ort und Auswertung amtlicher Unterlagen
  3. Planerstellung: Anfertigung des amtlichen Lageplans mit Darstellung von Flurstücken, Grenzen, Bebauung, Höhen, Abstandsflächen etc.
  4. Übergabe für Bauantrag: Fertiger Lageplan zur Vorlage bei der Baubehörde oder Architektin / Planer

Ihre Vorteile

  • Rechtssichere Planung und Vermeidung von Verzögerungen im Bauverfahren
  • Enge Zusammenarbeit mit Architekten, Planern und Behörden
  • Alle Leistungen aus einer Hand – schnell und zuverlässig
Eine Person zeigt mit einem Kugelschreiber auf einen amtlichen Lageplan mit Gebäuden und Grundstücksgrenzen
Eine Person zeigt mit einem Kugelschreiber auf einen amtlichen Lageplan mit Gebäuden und Grundstücksgrenzen

Jetzt unverbindlich anfragen!

Planen Sie ein Bauvorhaben? Wir erstellen den amtlichen Lageplan präzise und termingerecht.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

 

JETZT ANFRAGEN

0351 / 47 11 788
Online Anfrage