Nahaufnahme eines Granit-Grenzsteins mit Kreuzmarkierung, der mit Handschuhen in Position gebracht wird
Nahaufnahme eines Granit-Grenzsteins mit Kreuzmarkierung, der mit Handschuhen in Position gebracht wird

Amtliche Grenzwiederherstellung in Sachsen

Klare Verhältnisse für Ihr Grundstück

Eine Grenzwiederherstellung ist ein amtliches Verfahren zur rechtssicheren Klärung des Grenzverlaufs eines Grundstücks. Sie dient dazu, die tatsächlichen und rechtlichen Grenzen eines Flurstücks festzustellen und ggf. dauerhaft zu kennzeichnen. Gerade bei Bauvorhaben, Grundstückskäufen oder bei Unsicherheiten mit Nachbargrundstücken ist eine eindeutige Grenzbestimmung unerlässlich.

Warum ist sie wichtig?

  • Rechtssicherheit für Eigentümer
  • Planungssicherheit beim Bauen
  • Schutz vor Grenzstreitigkeiten
  • Dauerhafte Kennzeichnung der Grenzen

Der Ablauf

  1. Beratung & Antrag: Wir klären Ihre Fragen und stellen den Antrag
  2. Vermessung vor Ort: Prüfung und Vermessung der Grenzpunkte
  3. Grenztermin: Beteiligte werden informiert, Ergebnisse vorgestellt
  4. Dokumentation: Erstellung der Grenzniederschrift, ggf. Abmarkung mit Grenzsteinen

Ihre Vorteile

  • Präzise Vermessung mit moderner Technik
  • Persönliche Beratung & transparente Abläufe

Antrag als Download

Laden Sie das Formular herunter, füllen Sie es vollständig aus und senden Sie es anschließend an uns zurück – per E-Mail oder Post. Wir kümmern uns um den weiteren Ablauf.

Antrag Grenzwiederherstellung (pdf)

Eine Hand hält eine messingfarbene Grenzmarke mit der Aufschrift „Grenzpunkt“ über einem Fach im Werkzeugkasten, in dem weitere Kunststoffhülsen und Arbeitsmaterialien liegen
Eine Hand hält eine messingfarbene Grenzmarke mit der Aufschrift „Grenzpunkt“ über einem Fach im Werkzeugkasten, in dem weitere Kunststoffhülsen und Arbeitsmaterialien liegen

Jetzt unverbindlich anfragen!

Sie möchten Klarheit über Ihre Grundstücksgrenzen?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

 

JETZT ANFRAGEN

0351 / 47 11 788
Online Anfrage